Aktuelles
-
Kann eine Vielzahl von Pflichtverstößen zur gerichtlichen Auflösung des Betriebsrats führen?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Elmshorn zur Auflösung eines Betriebsrates informieren (Entscheidung des Arbeitsgerichts Elmshorn vom 23.08.2023, Az. 3 BV 31 e/23).
-
Trinkgelage nach Weihnachtsfeier – fristlose Kündigung?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf zu einer fristlosen Kündigung wegen eines Trinkgelages beim Arbeitgeber informieren (Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 08.09.2023, Az. 3 Sa 284/23).
-
Darf ein Kirchenmusiker wegen Verpassens einer Trauerfeier außerordentlich gekündigt werden?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Lübeck zu einem Kirchenmusiker informieren, der eine Trauerfeier verpasste und daher eine Kündigung erhielt. (Entscheidung des Arbeitsgerichts Lübeck vom 15.06.2023, Az. 1 Ca 323 öD/23)
-
Darf man in einer WhatsApp-Gruppe den Chef beleidigen?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über eine Entscheidung des Bundesarbeitsgericht (BAG) zum Thema beleidigende Äußerungen eines Arbeitnehmers in einer privaten Chatgruppe informieren. (Entscheidung des BAG vom 24.08.2023, Az. 2 AZR 17/23)
-
Verwertung von Videoüberwachungen im Kündigungsschutzprozess
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über eine Entscheidung des Bundesarbeitsgericht (BAG) zum Thema Videoüberwachung (Urt. v. 29.06.2023, Az. 2 AZR 296/22) informieren.
-
Kündigung nach zwei Monaten – Wer trägt Provisionskosten?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über eine Entscheidung des Bundesarbeitsgericht (BAG) (Urt. v. 20.06.2023, Az. 1 AZR 265/22) informieren.
-
Mindestspielzahl wegen Pandemie nicht erfüllt – keine Vertragsverlängerung?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über eine Entscheidung des Bundesarbeitsgericht (BAG) (Urt. v. 24.05.2023, Az.: 7 169/22) informieren.
-
Mindestlohn im Yoga-Ashram?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum Thema Arbeitnehmereigenschaft und Mindestlohn in einem Yoga-Ashram informieren (BAG, Entscheidung vom 25.04.2023, Az.: 9 AZR 253/22).
-
„Flinke Frauenhände“ als Jobvoraussetzung?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über eine Entscheidung des Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg (Urt. v. 13.12.2022, Az.: 7 Sa 168/22) informieren.
-
Entgeltgleichheit von Männern und Frauen?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über eine Entscheidung des Bundesarbeitsgericht (BAG) vom 16.02.2023 (Az. 8 AZR 450/21) informieren.
Hamburger Straße 134 ➞
22083 Hamburg
Telefon: 040 7880 1830
Telefax: 040 2489 6721
Email: info@die-kuendigungsschutzanwaelte.de
Mo bis Fr 8:00 – 20:00 Uhr
Sa 8:00 – 14:00 Uhr