Aktuelles
-
Kopftuchverbot wegen Neutralitätsklausel im Arbeitsvertrag?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Dr. Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über einen Entscheidung des Landesgericht Berlin (LAG) informieren, die sich mit Fragestellungen rund um das Thema Neutralitätsklausel im Arbeitsvertrag und Kopftuchverbot beschäftigt.
-
Arbeitszeiterfassung auch bei Hausangestellten?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Dr. Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über einen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Arbeitszeiterfassung bei Hausangestellten informieren (Urteil des EuGH vom 19.12.2024, Az.: C-531/23 Loredas).
-
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Gehaltserhöhung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Dr. Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über einen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Mitbestimmung des Betriebsrats bei Entgelterhöhungen von freigestellten Betriebsratsmitgliedern informieren (Beschluss des BAG vom 26.11.2024, Az.: 1 ABR 12/23).
-
Anfechtung einer Betriebsratswahl wegen Homeoffice und Kurzarbeit
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über einen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zu der Anfechtung einer Betriebsratswahl wegen Homeoffice und Kurzarbeit informieren (Beschluss des BAG vom 30.08.2023, Az.: 13 TaBV 46/22).
-
Außerordentliche Kündigung wegen Klaps auf Po während Betriebsfeier?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über einen Entscheidung des Arbeitsgerichts Siegburg zum Thema außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung auf einer Betriebsfeier informieren (Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 24.07.2024, Az. 3 Ca 387/24).
-
Nach welchem Ort richtet sich der Feiertagszuschlag?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über einen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Frage der Maßgeblichkeit des Arbeitsortes hinsichtlich von Feiertagszuschlägen informieren (BAG Urteil vom 01.08.2024, Az. 6 AZR 38/24).
-
Fristlose Kündigung von Profifußballer El Ghazi gerechtfertigt?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über die Entscheidung des Arbeitsgericht (ArbG) Mainz zu der fristlosen Kündiung des Profifußballers El Ghazi informieren.
-
Abmahnung wegen fehlender Corona-Impfung?
Die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft in Hamburg möchten Sie im Folgenden über einen interessanten Fall des Bundesarbeitsgerichts (BAG) informieren (Urteil vom 19.06.2024, Az.: 5 AZR 192/23). Das BAG beschäftigte sich der Frage, ob ein Arbeitgeber berechtigt ist, eine Arbeitnehmerin abzumahnen, weil diese diese eine Corona-Impfung abgelehnt hatte.
-
Tragen einer roten Hose verweigert – Ist der Arbeitgeber berechtigt zu kündigen?
Die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft in Hamburg möchten Sie im Folgenden über einen interessanten Kündigungsfall des Landesarbeitsgerichts (LAG) Düsseldorf informieren (Urteil vom 21.05.2024, Az.: 3 SLa 224/24). Das LAG beschäftigte sich mit folgender Frage: Ist ein Arbeitgeber berechtigt, einen Arbeitnehmer zu kündigen, wenn dieser sich weigert die vom Arbeitgeber angeordnete Arbeitskleidung zu tragen?
-
Betriebsratswahl: Weniger Kandidaten als Betriebsratssitze?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über einen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Frage der Anzahl der zu wählenden Betriebsratsmitglieder bei einer Betriebsratwahl informieren (BAG Beschluss vom 24.04.2024, Az. 7 ABR 26/23).
Die Kündigungsschutzanwäle Dr. Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft
Hamburger Straße 134 ➞
22083 Hamburg
Telefon: 040 7880 1830
Telefax: 040 2489 6721
Email: info@die-kuendigungsschutzanwaelte.de
Mo bis Fr 8:00 – 20:00 Uhr