Aktuelles
-
Kann ein Arbeitgeber Videoaufnahmen gegen Arbeitnehmer verwenden?
Die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft möchte Sie im Folgenden über einen interessanten Kündigungsfall des Bundesarbeitsgerichts (BAG) informieren (Urteil vom 23.08.2018, Az.: 2 AZR 133/18). Das BAG musste sich mit der Frage beschäftigen, ob eine Videoüberwachung einem sog. Verwertungsverbot unterliegt.
-
Darf ein katholischer Chefarzt gekündigt werden, weil er nach der Scheidung nochmal heiratet?
Bereits in der Vergangenheit hatten die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über einen interessanten Fall bereichtet, bei dem es um die Frage ging, ob ein katholischer Chefarzt gekündigt werden kann, weil er nach der Scheidung nochmal heiratet.
-
Einwurf in den Hausbriefkasten – Wann geht die Kündigung zu?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über eine neue Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) aus dem Bereich des Kündigungsschutzes – genauer – des Kündigungszuganges (Urteil vom 22.08.2019, Az.: 2 AZR 111/19) informieren.
-
Fristlose Kündigung wegen Coronaselfie?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über einen interessanten Kündigungsfall in Corona-Zeiten informieren. Das Arbeitsgericht Osnabrück musste sich mit der Fragestellung befassen, ob ein so genanntes Corona-Selfie eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann. (Vergleich Arbeitsgericht Osnabrück, Az.: 2 Ca 143/20)
-
Arbeitgeber grob beleidigt – fristlose Kündigung?
Die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft in Hamburg möchten Ihnen im Folgenden über einen Interessanten Fall aus Schleswig-Holstein berichten, bei dem zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer „die Fetzen geflogen“ sind. Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein musste sich nämlich mit der Frage beschäftigen, ob schon eine grobe Beleidigung („soziale Arschlöcher“) eines Arbeitnehmers bereits für dessen fristlose Kündigung ausreicht…
-
Sind Sonderzahlungen auf den Mindestlohn anrechenbar?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über die Frage informieren, ob Sonderzahlungen – z.B. Urlaubs oder Weihnachtsgeld – auf bei der Ermittlung des durchschnittlichen Arbeitsstundenlohns angerechnet werden dürfen. Mit dieser Frage hatte sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) zu beschäftigen (Urteil des BAG vom 25.05.2016, Az.: 5 AZR 135/16).
-
Darf ein katholischer Chefarzt gekündigt werden, weil er nach der Scheidung nochmal heiratet?
Im Folgenden möchten Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über die Frage informieren, ob ein katholischer Chefarzt gekündigt werden kann, weil er nach der Scheidung nochmal heiratet. Mit dieser Frage hatte sich erneut das Bundesarbeitsgericht (BAG) befasst (Beschluss des BAG vom 28.07.2016, Az.: 2 AZR 746/14).
-
Sind befristete Arbeitsverträge im Profifußball erlaubt?
Im Folgenden möchte Sie die Kündigungsschutzanwälte Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft über die Frage informieren, ob befristete Arbeitsverträge im Profifußball (weiterhin) erlaubt sind. Mit dieser Frage hatte sich aktuell das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz zu beschäftigen. (Urteil des LAG Rheinland-Pfalz vom 17.02.2016, Az.: 4 Sa 202/15)
Die Kündigungsschutzanwäle Dr. Seume & Kollegen in Bürogemeinschaft
Hamburger Straße 134 ➞
22083 Hamburg
Telefon: 040 7880 1830
Telefax: 040 2489 6721
Email: info@die-kuendigungsschutzanwaelte.de
Mo bis Fr 8:00 – 20:00 Uhr